Beschreibung Teambuilding & Teamcoaching "Rettet die Titanic"
- Marco Kerber
- 18. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Juli
Rettet die Titanic
Ein außergewöhnliches Teambuilding – interaktiv, reflektiert, relevant.
Stellen Sie sich vor, Ihr Team steht mitten im Projektdruck, einige Informationen gehen verloren, Rollen sind manchmal unklar – und trotzdem läuft der Betrieb einfach weiter. Klingt vertraut? Dann ist „Rettet die Titanic“ genau das richtige Format für euch.
Okay, ich gebe zu, etwas plakativ aber ich wette, dass der ein oder andere Punkt zutreffend ist. Daher ist es wichtig sich selbst , sein Team und seine Arbetisweise immer wieder zu hinterfragen und dafür schaffen wir den Raum mit "Rettet die Titanic".
Dieser Workshop nutzt die weltbekannte Geschichte der Titanic als kraftvolle Metapher für moderne Teamarbeit, Kommunikation und Führung. Ohne Kitsch, ohne Katastrophenpathos aber mit klarem Blick auf die Herausforderungen, die Teams heute wirklich beschäftigen.
Darum geht es:
Wie treffen wir Entscheidungen unter Druck?
Wer übernimmt Verantwortung – und wann?
Was passiert, wenn Kommunikation nicht ankommt?
Wie erkennen wir Risiken, bevor sie zur Krise werden?
Was mache nwir, wenn passiert was nicht pasieren sollte?
Welche Risken und welche Chancen gibt es?
So arbeiten wir:
Die Geschichte der Titanic liefert uns nicht nur Drama, sondern den perfekten Rahmen, um aktuelle Herausforderungen im Team neu zu denken und gemeinsam echte Fortschritte zu machen. Gemeinsam erleben, was Teamarbeit stark macht, wenig Theorie, dafür mehr Wirkung und Praxis. Die Titanic wird zum Aufhänger für Fragen, die heute in jedem Team zählen: Kommunikation, Verantwortung, Entscheidungen. Echt, relevant, mit sofortigem Aha-Effekt.
Die Lern- und Wirkungsschwerpunkte:
Klarheit in Rollen und Entscheidungen (Wormup und die Schiffsseilübung)
Wirksame Kommunikation unter Stress (Eine interaktive SOS Übung)
Risikobewusstsein & Prävention statt Aktionismus (Reflexion zu den Risikotreibern)
Konstruktiver Umgang mit Unsicherheit und Wandel (Die drei Kapitäne)
Verantwortung übernehmen und gemeinsam führen (Über Ziele - Werte - Wünsche)
Alle samt sind praktische und unterhaltsame Übungen, die zum mitmachen einladen, versprochen! Jede Übung endet mit einer strukturierten Reflexion – so bleibt das Erlebte nicht abstrakt, sondern wird direkt in den Arbeitsalltag überführt. Die Ergebnisse können dokumentiert und für weitere Entwicklungsprozesse im Unternehmen genutzt werden.
Für wen ist das Konzept gedacht?
Für Teams, die:
sich ausrichten oder zusammenfinden möchten
zielsicherer kommunizieren und kooperieren möchten
Verantwortung und Führung neu denken und leben wollen
eine gemeinsame Lernerfahrung mit Tiefgang suchen
Top 5 Workshops für moderne Unterhmen & Teams
Das Ergebnis:
Was bringt das Teambuilding & Teamcoaching "Rettet die Titanic". Ihr Team verlässt diesen Tag gestärkt, verbunden und klarer in Haltung, Kommunikation und Handlungsfähigkeit.Kein klassisches Teambuilding – sondern ein Workshop, der bewegt, verbindet und wirkt.
„Rettet die Titanic“ ist keine Übung im Rückblick. Es ist eine Einladung zum Weitblick.











Kommentare