top of page

Teambuilding - Kommunikativ - Aktiv - Erfrischend modern

Teambuilding "Rettet die Titanic"

"Werdet zu Fallanalytikern,
rekonstruiert das Geschehen
und rettet die Titanic."

Verantwortung übernehmen. Klar entscheiden. Als Team handlungsfähig bleiben.

Die Titanic ist nicht nur Geschichte, sie ist ein Sinnbild für ambitionierte Vorhaben, komplexe Strukturen und den Moment, in dem alles auf dem Spiel steht. In unserem Teambuilding „Rettet die Titanic“ geht es nicht um das Scheitern, sondern darum, was Teams tun können, wenn Strukturen wackeln, Informationen fehlen und Verantwortung nicht eindeutig geregelt ist.

Kernfragen des Teambuildings:

Wie handeln wir, wenn es ernst wird?

Wer entscheidet? Wer entscheidet, wenn oder Entscheidet nicht entscheiden kann?

Und wie bleiben wir gemeinsam auf Kurs, wenn der Nebel dichter wird als geplant?

Wie gehen wir mit dem entstehendem Konfliktpotenzial um?

Was kann jeder einzelne zu einem konstruktivem Klima beitragen?

Dieses Format bringt Bewegung und Aktivität in eure Zusammenarbeit, im wörtlichen und im übertragenen Sinne. In interaktiven Übungen erlebt ihr Entscheidungssituationen unter Druck, lernt Kommunikationsmuster zu erkennen und Rollen klarer zu leben. Reflexion und Praxis greifen ineinander, der Transfer in den Arbeitsalltag ist direkt.

Zwei Beispiele aus der Praxis:

 

1. „Ich dachte, das sollte der Projektleiter entscheiden …“
In einem cross-funktionalen Projektteam bleibt eine kritische Entscheidung liegen. Alle wussten Bescheid, doch niemand fühlte sich zuständig. Im Teambuilding erleben die Teilnehmenden genau solche Szenarien: Wer greift wann ein? Wie viel Verantwortung darf, oder muss, man übernehmen, auch ohne offizielle Rolle?
Ergebnis: mehr Handlungssicherheit, mehr Klarheit im Ernstfall.

2. „Wir haben das Problem mehrfach angesprochen – aber es ist nie angekommen.“
Ein Team in der Produktentwicklung hat wichtige Rückmeldungen aus dem Support gesammelt, doch sie wurden weder weitergeleitet noch gehört. In der Übung „Schifftau der Titanic“ wird sichtbar, was mit Informationen passiert, wenn Kommunikationswege unsauber sind oder Prioritäten fehlen.
Ergebnis: neue Strukturen für Eskalation, aktiveres Zuhören, besserer Informationsfluss.

Was euch erwartet:

  • Herausfordernde aktive Sequenzen sowie interessante Teamaufgaben, bei denen Kooperation, Haltung und Entscheidung gefragt sind

  • Szenarien mit Tiefgang, inspiriert von der Titanic, die relevant für euren Berufsalltag sind

  • Praktische Reflexionen, die Denk- und Handlungsmuster sichtbar machen

  • Klarer Transfer in eure Zusammenarbeit, nicht irgendwann, sondern sofort und fast automatisch

Was ihr mitnehmt:

  • Ein gemeinsames Erlebnis, das bewegt und verbindet

  • Mehr Klarheit über Rollen, Verantwortlichkeiten und Entscheidungswege

  • Konkrete Werkzeuge für souveräne Kommunikation und schnelles Handeln

  • Neue Perspektiven auf Führung, Selbstverantwortung und Zusammenarbeit

Für wen geeignet?

Für Teams, die bereit sind, ihr Zusammenspiel zu hinterfragen – und zu verbessern.
Für Unternehmen, die Teamentwicklung nicht als Pflichtübung sehen, sondern als strategischen Hebel.
Für alle, die sagen: Wir wollen nicht nur mitlaufen. Wir wollen steuern.

Das Ergebnis:

Ein intensiver Tag, der Vertrauen schafft, Prozesse klärt und Denkweisen verändert.
Ein Teambuilding, das nicht unterhält, sondern bewegt.

 

„Rettet die Titanic“ ist kein Blick zurück – sondern der Moment, ab dem ihr als Team anders unterwegs seid.

Schnellanfrage stellen und eine erste Preiseinschätzung erhalten :
Welches Teambuilding? Pflichtfeld

Danke! Wir haben Post!

bottom of page