top of page

Förderung KI Weiterbildung und Schulungen

Alle Angaben ohne Gewähr und Stand 07/2025


Weiterbildung im Bereich Künstliche Intelligenz: Diese Fördermöglichkeiten gibt es

Künstliche Intelligenz verändert den Arbeitsalltag in rasantem Tempo. Wer heute Entscheidungen trifft, muss wissen, was KI kann, was sie (noch) nicht kann und wie sie sinnvoll eingesetzt wird, ohne dabei den Menschen aus dem Blick zu verlieren.


Ob Unternehmen ihre Teams weiterentwickeln oder Einzelpersonen ihre Kompetenzen erweitern wollen: Es gibt in Deutschland eine Reihe von staatlichen Förderprogrammen, die genau hier ansetzen. Sie unterstützen nicht nur bei den Kosten, sondern geben auch strukturelle Orientierung.


Top 5 Workshops für moderne Unterhmen & Teams

 

 

Dieser Beitrag bietet einen Überblick über die wichtigsten Förderprogramme für KI-bezogene Weiterbildungen, richtet sich an Arbeitgeber, Selbstständige, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und an alle, die sich mit digitaler Transformation nicht nur beschäftigen, sondern sie aktiv gestalten möchten.

Förderung KI Weiterbildung und Schulungen über das Qualifizierungschancengesetz


Das Qualifizierungschancengesetz ist eines der zentralen Instrumente der Bundesagentur für Arbeit zur Förderung betrieblicher Weiterbildung. Es richtet sich an Unternehmen, die in die Zukunftsfähigkeit ihrer Mitarbeitenden investieren wollen, insbesondere bei Themen wie Digitalisierung, Automatisierung und künstlicher Intelligenz.


ree

Was wird gefördert:


  • Weiterbildungen bei zertifizierten Trägern

  • Zuschüsse zu Lehrgangskosten (bis zu 100 Prozent je nach Unternehmensgröße)

  • Zuschüsse zum Arbeitsentgelt während der Maßnahme (bis zu 75 Prozent)


Wer ist antragsberechtigt:

  • Arbeitgeber aller Branchen

  • Auch kleine Unternehmen mit nur wenigen Beschäftigten


Weitere Informationen:


Bildungsgutschein für Einzelpersonen


Für Einzelpersonen – insbesondere für Beschäftigte in Umbruchsituationen, Arbeitsuchende oder Menschen in der beruflichen Neuorientierung – bietet die Bundesagentur für Arbeit den sogenannten Bildungsgutschein an.


Was wird gefördert:

  • 100 Prozent der Weiterbildungskosten

  • Unter bestimmten Voraussetzungen auch Fahrtkosten, Kinderbetreuung und Übernachtung


Voraussetzungen:

  • Die Weiterbildung muss notwendig sein, um die Beschäftigungsfähigkeit zu erhalten oder zu verbessern

  • Der Träger der Weiterbildung muss nach AZAV zertifiziert sein


Weitere Informationen:



Regionale Programme: Beispiel Brandenburg

Einige Bundesländer bieten ergänzende Förderprogramme an. Brandenburg fördert im Rahmen der Richtlinie „Weiterbildung in Brandenburg“ unter anderem Qualifizierungen mit Digital- und Zukunftsbezug – darunter auch KI, Datenanalyse oder agile Methoden.


Förderhöhe:

  • Bis zu 70 Prozent der Kurskosten, je nach Unternehmensgröße und Art der Maßnahme

Zielgruppe:

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Sitz in Brandenburg


Weitere Informationen:



Weitere Programme: go-digital und go-inno

Die Programme go-digital und go-inno richten sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen, die Beratungsbedarf bei der Digitalisierung haben – einschließlich der Einführung von KI-Anwendungen. Die Förderung erfolgt nicht über Kurse, sondern über externe Beratungsleistungen.


Top 5 Workshops für moderne Unterhmen & Teams

 

HUMAN.EXE – KI verstehen, menschlich integrieren

Mit unserem Format HUMAN.EXE bieten wir eine Workshopreihe, die technologische Entwicklung nicht von kulturellem Wandel trennt. Es geht nicht nur um das Wissen über KI, sondern auch darum, wie Unternehmen ihre Teams mitnehmen – in Veränderungsprozesse, in neue Arbeitslogiken, in eine Haltung, die reflektiert statt nur zu reagieren.


HUMAN.EXE verbindet Leitbildarbeit, Verhaltensreflexion und konkrete Handlungsmöglichkeiten. Der Fokus liegt dabei nicht auf Technologievermittlung allein, sondern auf der Frage: Wie wollen wir als Organisation KI nutzen – und was heißt das für unser Miteinander?


Die Maßnahme ist förderfähig, wenn sie von einem anerkannten Träger durchgeführt wird oder in eine zertifizierte Weiterbildungsstruktur eingebunden ist. Gerne unterstützen wir bei der Klärung der Voraussetzungen und der Abstimmung mit den zuständigen Stellen.

Weitere Informationen zu HUMAN.EXE finden Sie unter:



Fazit

Weiterbildung im Bereich KI ist nicht nur sinnvoll, sondern notwendig. Die technischen Entwicklungen überholen derzeit viele bestehende Arbeitsroutinen. Wer Mitarbeitende nicht überfordert, sondern befähigt, wird langfristig davon profitieren – kulturell, wirtschaftlich und strategisch.


Mit den richtigen Fördermitteln lassen sich diese Entwicklungsschritte auch finanziell abfedern. Der Einstieg beginnt mit einer klaren Entscheidung: zu investieren – in Menschen, Wissen und Haltung.


Wenn Sie Fragen zu konkreten Fördermöglichkeiten, zur Strukturierung eines Trainings oder zur formalen Förderfähigkeit haben, unterstützen wir Sie gerne.



Kommentare


bottom of page